Chargement en cours

Wo findet man das Hobbit-Haus in Neuseeland? Entdecken Sie die magischen Evening Banquet Tours in Mittelerde

In den sanften Hügeln der neuseeländischen Region Waikato verbirgt sich ein Ort, der die Fantasie von Millionen Menschen weltweit beflügelt hat. Das Hobbiton Movie Set, bekannt durch die legendären Verfilmungen von J.R.R. Tolkiens Meisterwerken, ist weit mehr als nur eine Filmkulisse. Es ist eine lebendige Hommage an Mittelerde, wo Besucher in die Welt von Bilbo Beutlin und seinen Gefährten eintauchen können. Mit über sechshunderttausend Gästen jährlich hat sich dieser zauberhafte Ort zu einem der bedeutendsten Reiseziele des Landes entwickelt, der die Grenze zwischen Fiktion und Realität auf faszinierende Weise verschwimmen lässt.

Die Lage des Hobbit-Hauses: Ein Reiseziel in der Region Waikato

Das legendäre Filmset befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Matamata auf der Nordinsel Neuseelands. Diese malerische Gegend zeichnet sich durch ihre sanft geschwungenen grünen Hügel aus, die wie geschaffen scheinen für die idyllischen Behausungen der Hobbits. Der Zugang zum Set erfolgt über die Buckland Road in Hinuera, wo sich auch The Shire's Rest befindet, das Besucherzentrum, das an jedem Tag des Jahres mit Ausnahme des Weihnachtstages seine Pforten öffnet. Die natürliche Schönheit dieser Landschaft war ausschlaggebend dafür, dass Regisseur Peter Jackson diesen Ort für seine Verfilmungen auswählte.

Anreise zum Hobbiton Filmset in Matamata

Die Reise zu diesem magischen Ort gestaltet sich für Besucher aus aller Welt erstaunlich unkompliziert. Von Auckland aus, der größten Stadt Neuseelands, beträgt die Fahrtzeit etwa zwei Stunden durch eine der schönsten Landschaften, die das Land zu bieten hat. Viele Reiseveranstalter bieten organisierte Touren an, die den Transfer vom Hotel direkt zum Filmset beinhalten. Für Individualreisende empfiehlt sich ein Mietwagen, der die Flexibilität bietet, auch die umliegenden Attraktionen der Region Waikato zu erkunden. Die gut ausgebaute Infrastruktur und die eindeutige Beschilderung machen die Anfahrt selbst für erstmalige Neuseeland-Besucher zu einem angenehmen Erlebnis. In der Umgebung finden sich zudem zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Campingplätzen über praktische Motels bis hin zu komfortablen Hotels in Matamata selbst.

Geografische Besonderheiten der neuseeländischen Filmkulisse

Die Topografie dieser Region ist einzigartig und bot den Filmemachern eine perfekte Kulisse für die Darstellung des Auenlandes. Die charakteristischen Hügel, die hier das Landschaftsbild prägen, wurden geschickt in die Architektur der Hobbit-Behausungen integriert. Die Vegetation, die das Gelände bedeckt, wird kontinuierlich gepflegt, um den authentischen Eindruck zu bewahren, den Millionen von Kinogängern aus den Filmen kennen. Besonders bemerkenswert ist der alte Eichenbaum, der über Bilbos Haus thront und dessen Blätter tatsächlich künstlich angebracht wurden, um die gewünschte Ästhetik zu erreichen. Die natürlichen Wasserläufe und Teiche, die das Gelände durchziehen, verleihen dem Ort zusätzliche Authentizität und schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Zeitlosigkeit.

Die Evening Banquet Tours: Ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis in Mittelerde

Unter den verschiedenen Tourangeboten sticht die Evening Banquet Tour als besonderes Highlight hervor. Diese exklusive Erfahrung kombiniert die geführte Besichtigung des Filmsets mit einem opulenten Festmahl im Stil der Hobbits. Während die regulären Touren zwischen neun Uhr morgens und dem Nachmittag stattfinden, bietet die abendliche Variante eine ganz eigene Magie, wenn die untergehende Sonne die Hügel in warmes Licht taucht. Allerdings sollten Reisende beachten, dass diese besondere Tour vom vierundzwanzigsten Dezember zweitausendfünfundzwanzig bis zum elften Januar zweitausendsechsundzwanzig pausiert und erst ab dem zwölften Januar wieder verfügbar ist.

Was Sie bei den abendlichen Festmahl-Touren erwartet

Die Evening Banquet Tour beginnt mit einem ausführlichen Rundgang durch das gesamte Filmset, bei dem fachkundige Guides die Geschichte der Entstehung und die filmischen Hintergründe erläutern. Ein besonderes Privileg dieser Tour ist der Zugang zum Inneren einer Hobbit-Höhle in der Bagshot Row, wo Besucher die liebevoll gestalteten Details der Inneneinrichtung bewundern können. Nach dem Rundgang führt der Weg zum Green Dragon Inn, dem legendären Wirtshaus, in dem die Hobbits ihre Abende verbrachten. Hier erwartet die Gäste ein mehrgängiges Bankett, das in seinem Umfang und seiner Vielfalt einem echten Hobbit-Festmahl in nichts nachsteht. Die Preise für dieses außergewöhnliche Erlebnis variieren nach Alter: Erwachsene ab achtzehn Jahren zahlen bis Ende März zweitausendsechsundzwanzig zweihundertdreißig neuseeländische Dollar, danach steigt der Preis auf zweihundertvierzig Dollar. Jugendliche zwischen elf und siebzehn Jahren zahlen einhundertsiebenundsiebzig Dollar, später einhundertzweiundachtzig, während Kinder von fünf bis zehn Jahren für einhundertneunzehn Dollar teilnehmen können, später für einhundertvierundzwanzig. Kleinkinder bis vier Jahre erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch eine Eintrittskarte.

Authentische Hobbit-Küche und traditionelle Gastfreundschaft

Das kulinarische Angebot der Evening Banquet Tour wurde sorgfältig konzipiert, um den Geist der Gastfreundschaft des Auenlandes widerzuspiegeln. Die Speisen reichen von herzhaften Fleischgerichten über frisches Gemüse aus der Region bis hin zu köstlichen Desserts, die an die üppigen Mahlzeiten erinnern, die Tolkien in seinen Geschichten beschrieb. Bei der Buchung haben Gäste die Möglichkeit, spezielle Ernährungsbedürfnisse anzugeben, sodass auch Vegetarier, Veganer oder Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten voll auf ihre Kosten kommen. Die Atmosphäre im Green Dragon Inn ist warm und einladend, mit rustikalen Holztischen und gedämpfter Beleuchtung, die eine gemütliche Stimmung schaffen. Während des Essens können die Gäste die eigens gebrauten Getränke probieren, die speziell für diesen Ort kreiert wurden und die Tradition der Hobbit-Braukunst ehren.

Planung Ihres Besuchs: Beste Reisezeit und praktische Tipps

Die Planung eines Besuchs im Hobbiton Movie Set erfordert einige Überlegungen, um das Erlebnis optimal zu gestalten. Die Popularität des Ortes bedeutet, dass durchschnittlich dreitausend Touristen täglich das Gelände besuchen, weshalb eine rechtzeitige Buchung unerlässlich ist. Besonders während der Hauptsaison, die mit den neuseeländischen Sommermonaten zusammenfällt, sind die Touren oft Wochen im Voraus ausgebucht. Eine Online-Buchung über die offizielle Website ist der empfohlene Weg, um sich einen Platz zu sichern. Die Kontakttelefonnummer für weitere Informationen lautet plus vierundsechzig sieben acht acht acht eins fünf null fünf.

Optimale Jahreszeiten für einen Besuch im Hobbiton

Neuseeland erfreut sich eines gemäßigten Klimas, was bedeutet, dass das Hobbiton Movie Set grundsätzlich das ganze Jahr über besucht werden kann. Die Monate von Dezember bis Februar, also der neuseeländische Sommer, bieten angenehme Temperaturen und längere Tageslichtstunden, was besonders für Fotografen von Vorteil ist. In dieser Zeit erstrahlt die Vegetation in sattem Grün und die Gärten rund um die Hobbit-Häuser zeigen sich in voller Blüte. Der Herbst, von März bis Mai, bringt eine beeindruckende Farbpalette mit sich, wenn sich die Blätter verfärben und eine malerische Kulisse schaffen. Die Wintermonate von Juni bis August sind weniger frequentiert und bieten daher eine ruhigere Atmosphäre, allerdings kann das Wetter kühler und feuchter sein. Der Frühling, von September bis November, markiert das Erwachen der Natur und ist eine wunderbare Zeit, um die Wiedergeburt der Landschaft zu erleben.

Buchungshinweise und Anreisemöglichkeiten zum Filmset

Für eine zweistündige Standardtour des Filmsets zahlen Erwachsene neunundachtzig neuseeländische Dollar, was etwa zweiundfünfzig Euro entspricht, während Jugendliche zwischen neun und sechzehn Jahren vierundvierzig Dollar beziehungsweise sechsundzwanzig Euro bezahlen. Kinder unter acht Jahren erhalten kostenlosen Eintritt. Neben der klassischen Movie Set Tour gibt es auch die Second Breakfast Tour, die ein morgendliches Frühstück im Hobbit-Stil beinhaltet. Alle Touren umfassen mittlerweile den Zugang zum Inneren einer Hobbit-Höhle, was eine bedeutende Erweiterung des Angebots darstellt. Es ist wichtig zu beachten, dass auf dem Gelände keine Übernachtungsmöglichkeiten bestehen, sodass Besucher ihre Unterkunft in der Umgebung planen müssen. Geschenkgutscheine sind für alle Touren und Veranstaltungen erhältlich und stellen eine ideale Option für besondere Anlässe dar. Zahlreiche Reiseveranstalter bieten Komplettpakete an, die nicht nur den Besuch im Hobbiton, sondern auch andere Attraktionen Neuseelands einschließen, von Begegnungsreisen über Aktivreisen bis hin zu luxuriösen Rundreisen durch beide Inseln.

Eintauchen in Tolkiens Welt: Die Magie des Hobbit-Hauses erleben

Das Hobbiton Movie Set ist weit mehr als eine bloße Touristenattraktion. Es ist ein Ort, an dem die Vision eines Autors und die Kunstfertigkeit eines Filmteams zu einer greifbaren Realität verschmolzen sind. Die Geschichte dieses Ortes beginnt im Jahr neunzehnhundertneunundneunzig, als für die Dreharbeiten zu Der Herr der Ringe neununddreißig Hobbit-Hütten errichtet wurden. Nach Abschluss der Dreharbeiten wurde ein Großteil der temporären Strukturen abgebaut, doch die Nachfrage von Fans führte dazu, dass die verbliebenen Elemente erhalten und für Besucher zugänglich gemacht wurden. Im Jahr zweitausendneun wurde das Set für die Dreharbeiten zu Der Hobbit um fünf weitere Hütten erweitert und in permanenten Strukturen neu aufgebaut, was die Grundlage für die heutige Anlage schuf.

Architektonische Details und filmische Hintergründe der Hobbit-Behausungen

Die Konstruktion der Hobbit-Häuser erfolgte mit außerordentlicher Liebe zum Detail. Jede der vierundvierzig Behausungen verfügt über ein individuelles Design, das die Persönlichkeit ihrer fiktiven Bewohner widerspiegelt. Die Türen sind in verschiedenen Farben gestrichen, von leuchtendem Grün über warmes Gelb bis zu elegantem Blau, und jede ist mit handgefertigten Beschlägen versehen. Die Dächer sind mit lebendem Gras bedeckt, das regelmäßig gemäht und gepflegt wird, um die charakteristische Optik zu bewahren. Winzige Gärten mit Miniaturgemüse und -blumen umgeben viele der Häuser und verstärken die Illusion unterschiedlicher Größenverhältnisse, die in den Filmen eine wichtige Rolle spielte. Die Wartungs- und Restaurierungsarbeiten, die kontinuierlich durchgeführt werden, stellen sicher, dass das Set auch nach Jahren intensiver Nutzung seinen ursprünglichen Charme behält. Die Guides teilen während der Führungen faszinierende Anekdoten über die Drehtechniken, die verwendet wurden, um die Hobbits kleiner erscheinen zu lassen als die Menschen und Zauberer in ihrer Umgebung.

Fotomöglichkeiten und besondere Highlights der Tour durch Mittelerde

Für Fotografiebegeisterte bietet das Hobbiton Movie Set unzählige Möglichkeiten, unvergessliche Aufnahmen zu machen. Die sorgfältig gestaltete Landschaft mit ihren verschlungenen Pfaden, malerischen Brücken und dem ikonischen Partybaum schafft eine Vielzahl von Perspektiven. Besonders bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang, wenn das Licht eine goldene Qualität annimmt, entstehen magische Stimmungen, die das Gefühl verstärken, tatsächlich in Mittelerde zu stehen. Ein absolutes Muss ist natürlich ein Foto vor der berühmten grünen Tür von Beutelsend, dem Zuhause von Bilbo und später Frodo Beutlin. Der Blick vom oberen Teil des Sets über die gesamte Anlage hinweg bietet ein spektakuläres Panorama, das die sorgfältige Planung und die natürliche Schönheit der Umgebung gleichermaßen zur Geltung bringt. Am Ende der Tour haben Besucher die Möglichkeit, im Green Dragon Inn zu verweilen und bei einem Getränk die Eindrücke Revue passieren zu lassen. Die Kombination aus natürlicher Landschaft, filmischer Geschichte und der Möglichkeit, in eine geliebte Fantasiewelt einzutauchen, macht jeden Besuch im Hobbiton Movie Set zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Magie von Tolkiens Schöpfung auf einzigartige Weise zum Leben erweckt.